Diagnostik bei LRS / Legasthenie

Bevor die konkrete lerntherapeutische Arbeit beginnen kann, muss zunächst herausgefunden werden, an welchen Stellen diese genau ansetzen sollte.

ILT Köln
Icon Ratgeber - Erfahrung Legasthenie Therapie

Eingangsdiagnostik bei LRS / Legasthenie

Eine Eingangsdiagnostik umfasst im Groben drei Bereiche:

  1. Funktionale Teilfertigkeiten (Wortschatz, Phonologische Bewusstheit, visuelle- und rhythmische Differenzierung, Graphomotorik)
  2. Leistungstests fürs Lesen und Schreiben
  3. Psychologische Screenings und eine allgemeine Ressourcensichtung

Wir verwenden lizensierte und wissenschaftlich validierte Testverfahren von der Testzentrale, wie sie auch von der S3-Richtlinie empfohlen werden. Eine Auswertung zur Ermittlung von Vergleichswerten vertiefen wir durch institutsinterne qualitative Analyseverfahren. Dadurch erhalten wir ein differenziertes Bild vom Entwicklungsstand, des aktuellen schriftsprachlichen Status Ihres Kindes und genaue Ansatzpunkte für konkrete Hilfebedarfe.

Hat bereits andernorts eine Diagnostik stattgefunden, können wir prüfen, ob die Befundlage für das ausführliche Beratungsgespräch bei uns ausreichen.

Der diagnostische Eingangsprozess wird bei der eigentlichen lerntherapeutischen Hilfe fortgeführt. Damit kann der Weg in der Förderung fortlaufend bestimmt und an den entsprechenden Stellen neu justiert werden. Diagnostik und Förderung bleiben also über den gesamten Prozess der Hilfe eng miteinander verzahnt.

    LRS – Lese-Rechtschreib-Schwäche

    Icon Therapie - Footer

    Diagnose

    Wie wird eine Lese-Rechtschreibschwäche festgestellt und wann sollte eine Testung durchgeführt werden?

     

    Icon Förderung - Footer

    Förderung

    Wie kann ein Kind gefördert werden?

    Wird ein Schulkind von seiten der Schule als lese-rechtschreibschwach eingestuft, so erhält es eine „Schonfrist“, die genutzt werden muss und die ihm helfen kann, den Nachteil gegenüber seinen Mitschüler*innen auszugleichen.

    Icon Digitales Lernen- Footer

    Digitales Lernen

    Digitales Lernen im Bereich LRS und Legasthenie gibt es bereits seit längerer Zeit. Das Digitale Lernen hat aber gerade in Pandemiezeiten die notwendige breite Akzeptanz gefunden. Lerntherapeutische Maßnahmen funktionieren remote oft genausogut wie vor Ort.